Für digitale Champions
im Zeitalter von IoT

remberg entwickelt eine Software, die Unternehmen da abholt, wo sie in der Digitalisierung heute meist stehen: Am Anfang. Mit der sogenannten “Anything-Relationship-Management” (XRM) lassen sich neben Kunden und Kontakten, zugeschnitten auf die Industrie, auch Maschinen, Anlagen, Equipment, Gebäude und vieles mehr zentral an einem Ort verwalten, die Grundlage für das Zeitalter des Internet der Dinge (IoT).

Beratungstermin vereinbaren
man smiling holding an ipad on one hand

Für Ihre Herausforderungen
rund um Ihr Equipment

Serviceteams, die sich um Equipment kümmern sollen kämpfen mit einer ganzen Reihe an Herausforderungen im Tagesgeschäft. Vom Telefon über E-Mail zum ERP-System oder DMS, bis hin zum eingescannten Servicebericht als PDF stehen viele Serviceteams vor Medienbrüchen und Datensilos. Einige arbeiten auch heute noch auf Papier und verfügen nur über unsaubere Stammdaten zu ihrer installierten Basis. Es gibt kaum ein Serviceteam, das nicht über fehlende Kapazität klagt, um von reaktiv auf proaktiv umzustellen.

Warum die remberg XRM Lösung?
Um Ihnen zu helfen, die wichtigsten Herausforderungen im Service rund um Ihr Equipment anzugehen.

Lösen Sie Anfragen
schneller und effektiver

Mit remberg lösen Sie Anfragen im Service schneller und effektiver: Von der Aufnahme, Bearbeitung, Nachverfolgung bis hin zum erfolgreichen Abschluss der Anfrage - jeweils mit Verknüpfung zur digitalen Lebenslaufakte der zugehörigen Anlage.

Planen Sie Einsätze & Aufträge übersichtlicher

Mit remberg planen Sie Einsätze und Aufträge übersichtlicher ohne Excel. Verwalten Sie Ihre TechnikerInnen, Monteure und Ressourcen in einer zentralen, digitalen Plantafel. So erhöhen Sie den Planungshorizont und die Auslastung für Ihren Außendienst.

Stellen Sie auf mobilen,
papierlosen Service um

Bieten Sie Ihren TechnikerInnen die Möglichkeit, ihre Rückmeldungen wie Berichte, Materialien und Zeiterfassung papierlos, mobil mit Fotos, Sprachnotizen und automatischer Vorausfüllung am Tablet, Smartphone oder Laptop, auch offline auszufüllen.

Verringern Sie Medienbrüche
im Service

Mit remberg findet die Kommunikation und Kollaboration im Service in einer zentralen, ganzheitlichen, digitalen Lösung statt. Die kaufmännischen Themen bleiben in Ihrem ERP-System auf das remberg über Standardschnittstellen aufsetzen kann.

Behalten Sie einen
360° Überblick im Service

Mit remberg ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitenden mit wenigen Klicks einen Überblick über Ihre Kunden und die zugehörigen Maschinen und Anlagen mit der passenden Historie zu erhalten und damit schneller die richtige, personalisierte Antwort auf Anfragen zu finden.

Bieten Sie Ihren Kunden
ein digitales Serviceportal

Mit remberg stellen Sie Ihren Kunden mit wenigen Klicks in Ihrem digitalen Serviceportal die wichtigsten Service-Informationen und Aktionen proaktiv zur Verfügung. So können Kunden z.B. über QR-Codes an Ihren Anlagen schneller die relevanten Informationen abrufen.

remberg Customer Service:
Für Ihr Helpdesk & Backoffice

Mit dem remberg XRM lösen Sie Anfragen im Service schneller und effektiver: Von der Aufnahme, Bearbeitung, Nachverfolgung bis hin zum erfolgreichen Abschluss der Anfrage - jeweils mit Verknüpfung zur digitalen Lebenslaufakte der zugehörigen Maschine.

Zum remberg Customer Service Modul arrow

remberg Field Service:
Für Ihre Disposition & Außendienst

Mit dem remberg XRM planen Sie Einsätze und Aufträge übersichtlicher ohne Excel und bieten Ihren Mitarbeitenden im Außendienst wie z.B. TechnikerInnen die Möglichkeit ihre Berichte und Zeiterfassung papierlos mobil am Tablet, Smartphone oder Laptop, auch offline auszufüllen.

Zum remberg Field Service Modul arrow

remberg Self-Service:
Für Ihre Kunden & Partner

Mit dem remberg XRM stellen Sie Ihren Kunden mit wenigen Klicks in Ihrem digitalen Serviceportal die wichtigsten Service-Informationen und Aktionen proaktiv zur Verfügung. So können Kunden z.B. über QR-Codes an Ihren Anlagen schneller Infos abrufen.

Zum remberg Self-Service Modul arrow
Mit remberg haben wir im Service keine Zettelwirtschaft mehr, sondern eine zentrale Software, mit der von der Anfrage bis zur Lösung alles mit wenigen Klicks in der digitalen Lebenslaufakte der jeweiligen Maschine landet. Das Beste ist, dass wir unsere Kunden zur remberg Software einladen können und damit ein modernes Serviceportal in unserem Firmendesign bereitstellen können. Felix Kämpfer Fertigungsleiter Stöckel Werkzeugmaschinen GmbH
Ein transparenter Serviceprozess ist entscheidend für uns. Durch die remberg Software läuft dieser digital und organisationsübergreifend ab. Unser Kunde hat mit der remberg Software z.B. Zugriff auf digitale Betriebsanleitungen, sowie ein digitales Service-Scheckheft. Theresa Lehner Head of Operations Open House of Energy GmbH
Mit remberg hat mein Wartungs- und Instandhaltungsteam in kurzer Zeit papierbasierte Wartungspläne und Checklisten für unsere Anlagen in eine nutzerfreundliche digitale Form überführt. Jede Maschine besitzt einen eindeutigen QR Code: Wenn man diesen scannt sieht man sofort die passende Bedienungsanleitung, wann die nächste Wartung ansteht oder kann mit ein paar Klicks eine neue Notiz oder Bilder in die digitale Lebenslaufakte der Maschine eintragen. Ingo Hild Betriebsleiter Werk Schwabmünchen OSRAM GmbH

remberg Blog

View all
blog-img
Digitalisierung

Was ist XRM?

Bei XRM handelt es sich um eine neue Art von Software, mit der Unternehmen ihre Prozesse rund um Equipment wie Maschinen, Anlagen, Geräte, Gebäude und Fahrzeuge digitalisieren können – die Grundlage für das Internet der Dinge (IoT). Warum ist das wichtig und was bedeutet das für Ihr Unternehmen?

Mehr erfahren arrow
blog-img
Digitalisierung

Servitization: Digitalisierungspotenzial der installierten Basis ausschöpfen

Digitalisierung ist mit das wichtigste Thema, nicht nur im Mittelstand. Allerdings entspricht das Zielbild von IoT und Smart Services noch lange nicht der Realität. Wo stehen Sie auf dem Reifegrad der Digitalisierung?

Mehr erfahren arrow
blog-img
Service Wissen

12 Tipps für die erfolgreiche Einführung des digitalen Serviceberichts

In diesem Artikel haben wir 12 Tipps für Sie zusammengestellt, die wir aus unseren Erfahrungen im mittelständischen Maschinenbau erarbeitet haben.

Mehr erfahren arrow
blog-img
Digitalisierung

Was ist eine Equipment-Lebenszyklus-Analyse?

Eine Equipment-Lebenszyklus-Analyse beschreibt eine Analyse innerhalb des Equipment-Relationship-Managements, bei welcher der vollständige Lebenszyklus eines Equipments abgebildet und im Anschluss auf Optimierungspotential hin untersucht wird.

Mehr erfahren arrow
blog-img
Service Wissen

Die 11 wichtigsten Tipps für digitale Dokumentation rund um Maschinen und Anlagen

Im Kontext der Industrie umfasst die digitale Dokumentation jegliche Unterlagen bzw. Informationen über Anlagen oder Maschinen, die digital in Form von Daten oder Dateien verfügbar sind.

Mehr erfahren arrow

Warum Sie mit uns sprechen sollten?

In einem Erstgespräch per Telefon oder Online-Termin stellen wir Ihnen üblicherweise einige Fragen, um herauszufinden vor welchen Herausforderungen Sie im Service heute stehen und wie Ihre Abläufe im Status quo aussehen. Nur so können wir feststellen, ob wir Ihnen helfen können Ihre Serviceprozesse einfacher, schneller, mitarbeiterfreundlicher, übersichtlicher und
Fit für die digitale Zukunft zu gestalten.

Beratungstermin vereinbaren